Frage von holgerbgl:Hallo!
Seit heute bin ich stolzer Besitzer einer Sony HDR-CX6.
Gebraucht wird die Kamera zum Aufnehmen kurzer Sequenzen und sofortigem Anschauen auf dem Laptop.
Dank USB und MS Duo-Slot am Laptop ist der Film zügig auf der Festplatte.
Leider versäumt Sony, einen vernünftigen Player mitzuliefern. Vernünftig heißt für mich: Start / Stop / Standbild & Zeitlupe in verschiedenen Geschwindigkeiten, bestenfalls auf rückwärts, und eine Time-Line.
Ist das zuviel verlangt?
Ich hoffe nicht! Also, wer kann mir was empfehlen?
(es geht nicht um Nachbearbeitung, nur Anschauen!)
Herzlichen Dank!
Holger
Antwort von holgerbgl:
... ich bin irritiert, dass keiner antwortet.... sollte das etwa schwerer sein als erwartet? Ich hab jetzt echt ein Problem. Weil ich mit der Kamera nur arbeiten kann, wenn ich die Filme danach auch auf dem PC anschauen kann....
was denken die sich denn, wenn es sowas nicht gibt :-(
Antwort von Anonymous:
VLC
Antwort von Gast 0815:
Das kann doch sogar der Windowsmediaplayer, oder auch der MPC (
http://sourceforge.net/project/showfile ... _id=245753);
Wenns nicht funktioniert, wird Dein Codec/Filter nicht erkannt bzw. ist nicht installiert. Abhilfe schafft dann eine neue Version (tryout) von FFDshow (
http://sourceforge.net/project/showfile ... _id=173941).
VCL spielt bei mir AVCHD übrigens (noch) nicht ab, da in der aktuellen Version (0.8.6c) die libavcodec-Bibliotek noch nicht (für paff/interlaced-Material) aktualisiert wurde.
Gruß aus Marburg
Antwort von Anonymous:
herzlichen Dank für Eure Antworten.
VLC spielt es bei mir auch nicht ab - stürzt sofort ab.
Der Windows-Media-Player (vista) kann es auch nicht!
Was ist eigentlich ein Codec und wo bekomme ich ihn her und wie installiere ich ihn?
Holger
Antwort von Quadruplex:
http://de.wikipedia.org/wiki/Codec
Antwort von Quadruplex:
... ich bin irritiert, dass keiner antwortet....
Erstens gibt es hier wie in jedem anderen Forum keinerlei Antwortgarantie und schon gar nicht innerhalb eines halben Tages - erst recht nicht, wenn in der Hälfte der Republik Feiertag ist.
Zweitens wirst Du hier sehr wenige AVCHD-Nutzer finden - die meisten Leute hier wissen, daß AVCHD im Augenblick faktisch unbenutzbar ist.
Neben den absurd hohen Hardwareanforderungen beim Schnitt und den Problemen, deretwegen Du hier fragst, ist auch die mitgelieferte Software (zumindest bei Sony) unteriridisch. Habe es erst letzte Woche probiert: Um dieses Mickymaus-Sony-Zeug zu installieren, muß der Camcorder mit dem Rechner verbunden sein, die Installation (ist nur 'ne CD, keine DVD) dauert länger als 'ne Viertelstunde, und schlußendlich will die grützige Playersoftware Videos nur direkt vom Camcorder oder CD/DVD abspielen - ein AVCHD-Video auf Festplatte akzeptiert der Dreck nicht.
All diese Probleme hat man mit HDV nicht - ist geradezu ausgereift und narrensicher im Vergleich ...
Antwort von Anonymous:
da war ich gerade ;-)
nun weiß ich, was ein Codec ist.
Kann ich nun mittels eines Codecs meinen Windows-Media-Player dazu bringen, .m2ts abzuspielen?
Wenn ja, wie mache ich das?
Antwort von Anonymous:
@Quadruplex
es hilft mir gar nicht weiter, wenn du auf Sony und AVCHD schimpfst.
Sicherlich ist die Software von Sony unterirdisch - ja.
Nichtsdestotrotz brauche ich eine Lösung.
Zurzeit ist mein erstes Problem, dass ich .m2ts abspielen möchte. Also, zurück zum Thema.
Da der Windows-Media-Player eine brauchbare Zeitlupenfunktion hat, halte ich ihn für geeignet für meinen Nutze. Wie bekomme ich ihn also dazu, m2ts abzuspielen? Reicht es wenn ich den entsprechenden Codec installiere? Wenn ja, wie?
Danke!!!!
Holger
Antwort von Quadruplex:
Ich lasse mich gern korrigieren - aber mir scheint's im Augenblick das Sinnvollste, auf eine aktuellere Version von VLC zu warten. Wenn Sony es nicht schafft, mit seiner !§$%&*@! Software den passenden Codec zu installieren, wird's wohl mit dem Media-Player nix ... FFDshow ist auch seit 2006 unverändert ...
Antwort von holgerbgl:
ich HOFFE, dass dich jemand korrigiert!
Ich muss doch mit meiner Kamera arbeiten können! Ab heute beginnt unser Training - dafür habe ich die Kamera gekauft. Warten auf einen neuen VLC-Player macht da wenig Sinn!!
IRGENDEINE SOFTWARE MUSS DOCH m2ts ABSPIELEN KÖNNEN???
Antwort von Quadruplex:
Ganz im Ernst und ohne jede Häme: Versuch, den Camcorder gegen ein HDV-Modell zu tauschen ...
Antwort von Anonymous:
Nero ShowView und PowerDVD Ultra spielen AVCHD offiziell ab.
Antwort von Anonymous:
http://k-lite-codec-pack.softonic.de/
damit gehts soger an einer alten möhre!
ansonsten nimm nero 8 (teste mit der demo obs dir gefällt!!!)
damit kann man in aller ruhe in alles was man wünscht wandeln
auch mit der alten möhre....
Antwort von Gast 0815:
Wenn du eine Mediendatei (ob Audio oder Video ist egal) mit einem Player unter Windows abspielst, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie aus der (digitalen) Datei "Bilder" und/oder Töne auf dem Ausgabegerät werden.
WMP und auch MPC sind Directshow-Player, d.h. sie bevorzugen die auf Deinem System vorhandenen (installierten) Directshowfilter, um die Daten entsprechend umzusetzen. VLC hat die entsprechenden Filter in Form der Libavcodec-Library integriert, greift also nicht auf systemweit vorhandene Codecs zurück und benutzt emtsprechend auch nur seine internen. Das hat einerseits den Vorteil, Mediendateien auch dann noch wiedergeben zu können, wenn das Windows- Codec/Filtersystem (z.B. durch Installation mehrerer 'unverträglicher' Filter) durcheinander gekommen ist, andererseits ist man aber immer auf ein Update des gesamten Players angewiesen, wenn etwas (noch nicht) so funktioniert, wie es sollte (oder man compiliert den Quellentext nebst Patches selbst).
Libavcodec hat in den letzten Wochen einen gewaltigen Sprung nach vorn gemacht und kann jetzt z.B. jetzt auch die HD-Streams von Sat1 etc decodieren, man ist also auch dabei nicht mehr auf closed-source Codecs angewiesen. Bei VLc wirds wohl bald eine entsprechende neue Version geben, im Entwicklungszweig wurde jedenfalls schon entsprechend 'umgebaut'.
FFDshow verwendet ebenfalls die Libavcodec, allerdings stellt es diese via direcctshow systemweit zur Verfügung; somit kann man (nach Installation von FFDshow) sehr wohl entsprechende Dateien im WMP etc. wiedergeben.
Zusätzlich benötig man (je nach auf dem Computer installierter Software) eigentlich nur noch einen geeigneten Splitter, um Ton und Bild zwecks Wiedergabe zu trennen (Matroska-Splitter gibts hier:
http://haali.cs.msu.ru/mkv/)
und noch etwas... FFDshow ist keineswegs 2006 gestorben sondern ist als "FFDshow tryouts" quicklebendig (siehe
http://ffdshow.da.cx/)!
Mein Rat wäre also, installiere Dir FFDshow und Matroskasplitter und probiere aus, ob es wie gewünscht läuft. Beides ist übrigens (im negetiven Fall )auch wieder problemlos zu deinstallieren.
Gruß aus Marburg
Antwort von Quadruplex:
und noch etwas... FFDshow ist keineswegs 2006 gestorben sondern ist als "FFDshow tryouts" quicklebendig (siehe
http://ffdshow.da.cx/)!
Danke für den Hinweis - auf der FFDShow-Seite bei Sourceforge findet sich leider nur der alte Kram. werde am Wochenende auch mal rumprobieren ...
Antwort von Anonymous:
Hi holgerbgl/Leute.
Ich besitze auch die Sony HDR CX6.Sie macht mit die besten hochauflösenden Bilder,die ich je von einer " Hobbykamera " gesehen habe.
Wer keine relativ teure Bearbeitungssoftware für M2TS-Dateien kaufen möchte(hier kann ich uneingeschränkt das Ulead Video Studio 11.5 empfählen),sondern sich nur die AVCHD-Videodateien auf dem PC ansehen möchte,dem empfähle ich die Freeware " K'lite Codec Pack 362f ".Nach der Installation,gibt's oben drauf,dem Media Player Classic.Der spielt dann die M2TS-Dateien einwandfrei ab !
Gruß
Herb
Antwort von Anonymous:
Hi Lete.
Hier noch einmal der Link direkt zum Softwaredownload.
http://www.codecguide.com/download_kl.htm
Gruß
herb2007